Aktuelle Veröffentlichung!

Applaus unseren schutzlosen Held:innen!

Eine kritische Praxisreflexion zur Wahrnehmung, Anerkennung und Ausstattung professioneller Pflege während der Coronapandemie 

in: Ethik und Gesellschaft 2/2024: Zwischen privat und öffentlich: Hybride Räume im Umbruch der Corona-Pandemie. 

Über mich


Damian Ostermann, verheiratet, 2 Kinder

Qualifikationen (Auswahl)

  • Systemischer Coach DGfC
  • M.A. Diakoniemanagement
  • Beauftragter für Qualitätssicherung (gem. §113, SGB XI) 

 




Damian Ostermann, Diakon, Coach, Diakoniewissenschaft


aktueller Beitrag

 

Applaus unseren schutzlosen Held:innen! Eine kritische Praxisreflexion zur Wahrnehmung, Anerkennung und Ausstattung professioneller Pflege während der Coronapandemie

in: Ethik und Gesellschaft 2/2024: Zwischen privat und öffentlich: Hybride Räume im Umbruch der Corona-Pandemie. 



Herausgabe gemeinsam mit Matthias Börner, Rhoda Lynn Gregorio (Hg.)

Internationale Rekrutierung von Pflegefachkräften in der Diakonie

Erfahrung - Analyse - Verantwortung 


weitere Veröffentlichungen

 

  • Marketing für nachhaltiges Konsumverhalten. Rahmen - Managen - Realisieren. In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (zfwu); Heft 25:1 "Konflikte und Teilhabe in nachhaltigen Konsummärkten".
  • Ambulante Pflegedienste im Zusammenwirken mit osteuropäischen Betreuungskräften - eine Gestaltungsherausforderung für multirationales Management. In: Ignatzi, H./ Städtler-Mach, B. (Hgg.): Grauer Markt Pflege. - 24Stunden-Unterstützung durch osteuropäische Betreuungskräfte, Göttingen. 
Vortrag Pflege Gesellschaft Versorgung

mehr von mir

Vorträge (Auswahl)

  • "Im Graubereich ambulanter Versorgung: Häusliche Betreuung durch Personen aus Osteuropa.", 4. pflegehistorischer Fachtag „Personalmangel in der Pflege und internationale Antworten“, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf & Fliedner-Kulturstiftung, Düsseldorf.
  • "Often invisible, often unheard and unrepresented. - Eastern European Care Workers in German Private Households - Insights from Science and Practice.", CODE-Forum, Prag.
  • "25 Jahre Pflege - Ein Blick auf meine beruflichen Stationen von 1994-2019", invia, Paderborn.
  • "German corporate diaconal needs and recruitment from overseas. Nurse recruitment using the example of the Philippines.", ReDi-Konferenz, Oslo.
  • “Complicity on a grey market? Christian nursing services cooperating with private Eastern European nursing aides"  - Internationaler Workshop der Universitäten Durham, Uppsala und Prag und dem IDM, online.

Fachliche Interessensgebiete

Unternehmen

  • Unternehmenssteuerung & Management 
  • Kundenerlebnisse und mögliche Einflüsse auf die  Unternehmensentwicklung
  • Nachhaltigkeitsmarketing
  • (Neu-) Etablierung am Markt
  • Changeprozesse

Pflege und Versorgung

  • häusliche Versorgung durch ausländische Mitarbeiter:innen
  • Umgang mit Pflegebedürftigkeit (sachlich-formal und sozial-emotional)
  • Aufbau von Care-Settings
  • Tod, Trauer, Abschied

berufliche Erfahrungen

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bielefeld, Institut für Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement (IDWM)
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel
  • Pflege- und Organisationsmanager in einem Intensivpflegedienst 
  • Teamleitung in der ambulanten Palliativpflege 
  • Pflegedienstleitung in der stationären Altenhilfe
  • Trauer-Coach in einem Intensivpflegedienst 
  • Diakon und Palliativpfleger im Hospiz
  • Azubi und Krankenpfleger in einer Akutklinik
  • Pflegehelfer im ambulanten Pflegedienst
  • Praktikant in der Behindertenhilfe
  • Zivildienstleistender im mobilen sozialen Dienst

Und sonst so?

Außerberufliche Aktivitäten (Auswahl)